Die Seemannsknoten

Für die Prüfungen zum Sportbootführerschein werden auch einige Knoten benötigt.

Selbstverständlich werden Sie jeden der benötigten Knoten bei uns kennen lernen und auch beherrschen.

Wer aber schon mal etwas üben oder das Erlernte vertiefen möchte, findet hier die wichtigsten Seemannsknoten.

Achterknoten

Der Achterknoten

(Figure-Eight Knot)

Zum Sichern von Schoten (Stoppknoten).

YouTube
Auge

Auge
(Turn)

Das Auge ist in der Knotenkunde eine ringförmige Knotenform.

Ein sogenannter einfacher Törn (das bilden eines Kreises mit einer Leine).

YouTube
Belegen der Klampe auf Slip

Belegen der Klampe auf Slip

Eine Leine soll auf der Klampe sicher belegt werden.

Leinen die rasch losgeworfen werden sollen belegt man am Ende auf Slip.

YouTube
Belegen der Klampe mit Kopfschlag

Belegen der Klampe mit Kopfschlag

Eine Leine soll auf der Klampe dauerhaft sicher belegt werden.

Als Sicherung verwendet man hier den Kopfschlag am Ende.

YouTube
Bucht

Bucht
(Bight, Loop)

Die Bucht ist in der Knotenkunde ein Bogen in einer Leine.

Berühren sich die Enden der Leine, spricht man von einer geschlossenen Bucht.

YouTube
Die Affenfaust/ Schmeißleinenknoten

Die Affenfaust/ Schmeißleinenknoten

(Monkey’s Fist)

Zum Beschweren eines Endes der Wurfleine.

Doppelter Schotsteg
YouTube
Henkersknoten
Kleine Trompete
Kreuzknoten

Der Kreuzknoten
(Reef-Knot)

Zum Verbinden von zwei gleich dicken Enden.

YouTube
Palsteg

Der Palstek

(Bowline)

Zum Schlagen eines Auges, das sich unter Belastung nicht zuziehen kann.

Der Palstek kann ein gespleißtes Auge im Tauwerk ersetzen.

YouTube
Rohringsteg

Der Roringstek

(Anchor-Bend)

Zum dauerhaften Befestigen einer Leine an einem Ankerring (Ankerroring), zur Sicherheit sollte das kurze Ende beigebändselt werden.

Rundtörn

Rundtörn

(Turn)

Mit zwei halben Schlägen: sicherer Festmacherknoten zum Dauerhaften belegen einer Leine.

Rundtörn mit zwei halben Schlägen
YouTube
Schotsteg

Der Schotstek
(Sheet Bend)

Zum Verbinden von zwei ungleich dicken Enden.

YouTube
Slipsteg

Slipsteg
(Slipped-Overhand-Knot)

Zum kurzfristigen Belegen einer Leine, welche schnell wieder gelöst werden soll.

YouTube
Stoppersteg

Stoppersteg
(Rolling-Hitch)

Ist ein sogenannter Klemmknoten.

Man benutz ihn beispielsweise zum sicheren Befestigen einer dünnen Leine auf einer Schlepptrosse.

YouTube
Trompetenknoten

Trompetenknoten
(Sheepshank-Knot)

Ist ein sogenannter Verkürzungsknoten.

Er wird zum Nachträglichen verkürzen von bereits festgemachten Leinen genommen.

Webeleinsteg

Der Webeleinsteg
(Clove-Hitch)

Dient zum Befestigen einer Leine an einem Pfahl, Ring oder Reling.

Er kann gesteckt, gelegt und geworfen werden.

YouTube

Seemannsknoten im Internet

Wer noch immer nicht genug von Seemannsknoten hat, findet hier noch mehr Infos:

www.knotentraining.de

Die wohl größte Ansammlung an Knoten (nicht nur für die Seefahrt) findet man bei Wikipedia:

www.wikipedia.de

 

Call Now Button